Ein Praktikum ist in vielen Bereichen von Bildung und Beruf sehr nützlich. Sei es, um sich einen Beruf näher anzuschauen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln oder um die theoretisch erworbenen Kenntnisse um praktische Fähigkeiten zu erweitern. Das gilt besonders im Studium Produktdesign, denn hier vereinen sich zwei Fachbereiche: Design und Maschinenbau. Kreativität und technische Begabung sind erforderlich, um Ideen für neue Gebrauchsgegenstände zu entwickeln. Zu den Bereichen Design, Werkstoffkunde und Techniken der Gestaltung bedarf es eine praktische Erfahrungen im Umgang mit Designsoftware oder im Modellbau.
Bei formteam können Praktikanten praktische Erfahrungen sammeln und an spannenden Herausforderungen und Aufgaben im Bereich der Produktgestaltung arbeiten.
„Produktdesign studieren bedeutet, sich für vielfältige Wissensbereiche zu interessieren, neugierig zu sein, das Machbare auszuloten und vermeintlich Gesetztes durchaus auch mal in Frage zu stellen.“
Praxissemester Produktdesign
Wir vergeben in der Regel pro Semester einen Praktikumsplatz für das Praxissemester im Studiengang für Produktdesign / Industriedesign. Das Praktikum soll als Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums angerechnet werden.
Auch im Bereich Kommunikationsdesign besteht die Möglichkeit eines solchen Praktikums. Aufgrund unserer Fokussierung auf das Produktdesign ist hier aber nicht dieselbe Regelmäßigkeit vorhanden. Dies hängt vom Projektgeschäft als auch vom jeweiligen Bewerber ab.
Weiterhin betreuen wir regelmäßig Vorpraktikanten, um ihnen einen Einblick in die Arbeitswelt eines Industriedesigners zu vermitteln, aber auch um ihnen für ihre Bewerbung für ein Studium an einer Gestaltungshochschule (HfG) das richtige Handwerkszeug mitzugeben.
Was erwarten wir von Praktikanten?
Die Basis bilden eine positive Arbeitseinstellung, das Interesse an Gestaltung sowie eine flexible Zeiteinteilung. In der Gestaltung erwarten wir eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Themenstellung und eine systematische Herangehensweise an Problemstellungen. Wir wünschen uns eine breite Ideation mit hoher Kreativität aber auch diffiziler Auseinandersetzung mit Details in der Fokusphase. Multiprofession heißt unser Zauberwort - bei uns macht jeder Alles. Jedes Teammitglied ist in seinen Fähigkeiten weitgefächert aufgestellt.
Wir führen eine Kommunikation auf Augenhöhe und es herrscht ein offener freundlicher Umgang. Unsere Praktikanten nehmen an Meetings und Lösungsfindungsprozessen teil und sind bei Kundenterminen dabei.
Einen möglichen Diskurs im Gestaltungsprozess führen wir teils auch emotional aber immer auf die Sachebene bezogen, stets jedoch dem Projekt dienlich. Von unseren Praktikanten wünschen wir uns einen offenen, freundlichen Umgang mit dem Mut zur eigenen Meinung und Courage in der Formdiskussion.
Der Produktdesigner Alltag
Mit einem Praktikum bei formteam erhalten Praktikanten Einblicke in den Alltag eines Produktdesigners. Wir verstecken nichts vor ihnen – Projekte werden von A bis Z mitbegleitet. Dabei sammeln sie grundlegende Erfahrungen im Bereich Industriedesign, beispielsweise was es heißt, ein Projekt nicht für sich selbst, sondern für den Kunden zu gestalten. Um vielleicht auch zu der Erkenntnis zu gelangen, dass nicht jedes Projekt die Welt verändert.
Mit klaren Worten: das Tagesgeschäft von Gestaltern zu erleben.
Wir freuen uns über kreative Praktikanten, die mit uns, quer und um die Ecke denken - und umsetzen!
Was Praktikanten über uns sagen? Hier gibt es Praktikantenberichte zum nachlesen:
Dean - Schulpraktikum "Irgendetwas mit Design"
Alex - Mein Vorpraktikum bei formteam
Felicia - Praxissemester (Produktdesign) mit Besuch der Möbelmesse Mailand