formteam Social Media formteam Schorndorf formteam Schorndorf Facebook formteam Twitter Schorndorf formteam Schorndorf Google+ formteam XING formteam Schorndorf XING
formteam Schorndorf - Produktdesign und Kommunikation
  • Sektches (Skizzen) als Entwurfsmittel im Designprozess
  • Sektches sind ein Gestaltungsmittel im Designprozess
  • Sektches - ein wesentlicher Bestandteil des Designprozesses

Sketches im Designprozess

In frühen Projektphasen im Designprozess arbeiten wir viel mit Sketches (Skizzen), um erste Ideen und Konzepte darzustellen. Dabei geht es in der Regel weder um ausgefeilte Details noch um Farbnuancen.

Sketches sind eine Form des visuellen Denkens und Darstellens fokussiert auf die eigentliche Problemstellung. Sie sind ein effektives Mittel im Designkonzept zur ersten Veranschaulichung des zu gestaltenden Produktes. Mit Sketches können die grundsätzlichen Formen und Funktionen des späteren Produktes dargestellt werden. Designrichtung und -möglichkeiten lassen sich so mit dem Auftraggeber direkt diskutieren.

Zudem lassen sich erste Konzeptideen mit Sketches wesentlich einfacher und konkreter darstellen, als sie anhand seitenlanger Texte umständlich zu beschreiben. Die visuelle Kommunikation ist hier einprägsamer und ausdrucksstärker als die verbale Erläuterung. Szenische oder kontextuelle Skizzen verdeutlichen das mögliche Design und vermitteln einen allerersten haptischen Eindruck.

Sketches sind prinzipiell weder perfekte Zeichnungen noch ist jeder Anwender zwangsläufig ein hervorragender Zeichner. Darauf kommt es beim Sketching aber auch nicht an. Wichtig ist, dass man seine Ideen oder Konzepte aus dem Gedanken heraus zu Papier bringt. Als Werkzeuge reichen dabei in der Regel Papier, Fineliner, Bleistifte und Marker.

Sketches werden bei uns auch nicht fertig ausgestaltet oder in Mockups umgesetzt. Dadurch würde eine ungewollte Diskussion um Details entfacht, die zu diesem Zeitpunkt verfrüht wäre. In diesem Stadium möchten wir konzeptionelle Gestaltungsideen pointiert veranschaulichen, ohne maßlich oder formal allzu verbindlich zu werden.

Gemeinsam mit dem Auftraggeber besprechen wir die verschiedenen Konzeptideen und entscheiden uns in der Regel für zwei maximal drei Versionen. Diese werden in der anschließenden Detailierungsphase mithilfe verschiedener Tools ausgearbeitet. 


Themenverwandte Artikel:
Ein Modell ist durch nichts zu ersetzen - Modelle als wichtiger Bestandteil unseres Produktdesign-Prozesses
Das Mockup im Industriedesign - Wofür benötigen wir sie?
Ideation - wie Ideen entstehen