So manche kreative Idee ist ihrer Zeit voraus. Sie findet keine Akzeptanz, weil der Markt einfach nicht reif ist. Als Produktdesigner erleben wir solche Situationen immer wieder. Zuletzt mit unserem in 2016 mehrfach preisgekrönten Produkt - der Hailo Pantry-Box.
Doch fangen wir von vorne an.
Seit es keine Speisekammern oder Kellerräume als Lagerort mehr gibt, haben verschiedene Lebensmittel wie Brot, Obst und Gemüse in der Küche keinen fest definierten Platz mehr. Kartoffeln und Zwiebeln werden in der Speisekammer, Obst und Brot offen in Schalen oder wenig attraktiven Behältnissen auf der Arbeitsfläche gelagert. Meist ohne optimale Lagerungsbedingungen finden sie ihren Platz im Schrank unterhalb der Küchenspüle neben dem Abfall oder Putzmitteln oder sie grenzen wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche ein. Von einem dadurch immer leicht unaufgeräumten Eindruck in der Küche mal ganz abgesehen.
Als erfahrene Produktdesigner mit der Kernkompetenz Küche haben wir uns bereits vor etlichen Jahren mit dieser Problematik beschäftigt. Erste Lösungsansätze und Entwürfe verschwanden jedoch bald in einer Schublade, da wir feststellen mussten, dass unsere Idee für die Branche zu früh kam und sich (noch) nicht am Markt etablieren ließ.
Erst etliche Jahre später konnten wir unsere Idee endlich gemeinsam mit einem Auftraggeber weiterentwickeln und auf den Markt bringen. Der alte Entwurf wurde aktualisiert und an die Bedürfnisse des Kunden angepasst.
Entstanden ist der perfekte Aufbewahrungsplatz für offene Lebensmittel: eine formstabile, auswischbare Kunststoffbox. Für die Lagerung von Obst und Gemüse ist die Box mit einem herausnehmbaren Kunststoffboden mit Abtropf- und Lüftungsschlitzen versehen. Wird die Box für Brot und Brötchen genutzt, gibt es wahlweise einen Echtholzrost. Ein gehärteter Glasschiebedeckel sorgt für eine hygienische Abdeckung. Ergänzt wird das ganze System um einen herausnehmbaren, tragbaren Kunststoffbehälter, der ebenfalls zur Lagerung und zum Transport der Nahrungsmittel dient.
Damit erfüllt die Pantry-Box gleich mehrere Bedürfnisse: Die Lebensmittel sind nun nicht nur appetitlich, sondern vor allem fachgerecht gelagert, sie sind jederzeit griffbereit und „belagern“ keine Arbeitsfläche. Ein perfektes Ordnungssystem für die Küche.
Ausgezeichnet wurde die Pantry-Box übrigens in diesem Jahr gleich dreimal - mit dem iF Design Award, dem Red Dot Design Award und zuletzt dem Focus Open.
Wer hätte 2008 gedacht, dass die Pantry-Box einmal zur kleinen Erfolgsstory für uns wird?
Durch die wiederholte Beschäftigung mit einer Thematik stößt man immer wieder auf bestimmte Dinge, die besser gestaltet werden könnten. Doch manchmal braucht es einfach Jahre, bis auch der Markt das Potenzial erkennt.