formteam Social Media formteam Schorndorf formteam Schorndorf Facebook formteam Twitter Schorndorf formteam Schorndorf Google+ formteam XING formteam Schorndorf XING
formteam Schorndorf - Produktdesign und Kommunikation
  • Industriedesign - Ist Design Kunst oder ein Handwerk oder Beides?

Ist Design Kunst?

Im ersten Teil habe ich mich eingehend mit der Frage "Industriedesign - was ist das eigentlich" beschäftigt. Bevor ich jetzt noch ein wenig über die tägliche Arbeit als Designer schreibe, möchte ich zunächst auf ein wiederkehrendes Thema eingehen. 

„Sind Designer nicht auch Künstler? Hat ihr Schaffen nicht mit Kunst zu tun?“ 

Nein! Aus den bisherigen Erläuterungen sollte dies ja bereits klar werden - ein Designer ist zumindest in der großen Mehrheit der Tätigkeitsfelder kein Künstler. Wir beschäftigen uns teilweise mit den gleichen Themenfeldern, beispielsweise der Ästhetik wie es auch Künstler tun. Vielleicht kommt daher die Verbindung. 

Mein Rat an dieser Stelle, aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus, arbeiten Sie im Moment mit einem Designer, bei dem Sie das Gefühl haben er ist mehr Künstler oder arbeitet eher an der Gestaltung seiner selbst als an Ihren Produkten (welche das auch sein mögen), dann wechseln Sie ihn. Einen echten Designer erkennen Sie daran, dass er sich immer um die Funktion, Gestaltung und Bedienung des Produktes dreht, wenn nötig auch leidenschaftlich, jedoch nicht um seine eigene Person. 

Ich möchte an dieser Stelle nicht das Gefühl erwecken, Künstler oder Kunst gering zu schätzen und hoffe auch nicht so verstanden zu werden. Ich achte Kunst in hohem Maße, bewundere so manchen Künstler, aber sage deshalb umso deutlicher, Designer sind Dienstleister für Auftraggeber, keine Künstler. Dies ist keine Geringschätzung, sondern aus meiner Überzeugung, da ich künstlerisches Schaffen stets wertvoller einordnen würde als die gestalterische Tätigkeit für ein Konsumprodukt. 

Im nächsten Teil werde ich das Tagesgeschäft eines Industriedesigners einmal näher beleuchten.


TEIL 1 Industriedesign - was ist das eigentlich?
TEIL 3 - Das Tagesgeschäft eines Designers