Am Montag, 05. Februar 2018 war es soweit – die Forscherfabrik Schorndorf, die neue Science Erlebniswelt für Kinder, feierte ihre offizielle Eröffnung. Mehr als 250 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, Förderer und Sponsoren kamen auf Einladung von Oberbürgermeister Matthias Klopfer nach Schorndorf.
In kurzen Talkrunden kamen all jene zu Wort, die an der Verwirklichung des Projektes Forscherfabrik in Schorndorf beteiligt waren. Im Anschluss daran durften die Erwachsenen die Forschungsstationen für die Kleinen in Augenschein nehmen. Und dabei fiel auf: sobald die erwachsenen Besucher den Forscherparcours betreten hatten, packte sie direkt die kindliche Entdeckerfreude.
Jede Menge Aha-Effekte
Für junge Forscher gibt es hier alle Hände voll zu tun. An 50 interaktiven Stationen werden Themen zu den Bereichen Mobilität, Bewegung und Wahrnehmung ebenso wie Natur, Umwelt und Energie aufgegriffen. Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik soll bei den Kindern im Alter von vier bis zwölf Jahren geweckt und gefördert werden. Sieben Themenwelten halten spannende Experimente bereit - vom Laserpuzzle bis zum Windkanal, vom Schwebeball bis zur Druckluftrakete. Im Naturkraftwerk spielen die Kräfte von Sonne, Wasser und Wind eine Rolle, in der Zukunftswerkstatt gibt es einen Ausblick auf die Mobilität von morgen. Das Highlight: die Megamaschine, mit der nur gemeinsam zahlreiche Dinge angetrieben werden können.
Durch die 700 Quadratmeter große Ausstellung führen zwei Maskottchen – und das sind keine geringeren als der in Schorndorf geborene Gottlieb Daimler und seine Frau Emma. Beide begleiten die kleinen Besucher durch den Forscherparcours und erklären an jeder Station genau, was zu sehen ist und welches die Besonderheiten der Station sind.
Facts
Im Jahr 2014 hatte sich Schorndorf als Satellitenstandort für die Heilbronner Experimenta beworben. Es sollte ein Satellitenstandort der Experimenta Heilbronn geschaffen werden. Rund ein Jahr und zweieinhalb Millionen Euro kostete es, in der einstigen Verladehalle der Möbelfabrik Albrecht eine Experimentausstellung einzurichten.
Leistungen formteam: Vorbereitung / Mitwirkung Vergabe, Konzeption und Entwurf, Ausstellungsarchitektur, Exponatgestaltung, Exponatgrafiken, Produktionsbetreuung.
Projektpartner:
Basiskonzept: MILLA & PARTNER
Architektonische Planung und bauliche Umsetzung: Stammler Architekten
Ausstellungsgrafik und Kommunikationstrategie: JoussenKarliczek