formteam Social Media formteam Schorndorf formteam Schorndorf Facebook formteam Twitter Schorndorf formteam Schorndorf Google+ formteam XING formteam Schorndorf XING
formteam Schorndorf - Produktdesign und Kommunikation
  • Erfolgreiches Industriedesign durch Design-
  • Der Schlüssel zum Erfolg ist konsequentes Design.
  • Publikation How to be succesfull with Design
  • Designmanagement als methodischer Ansatz

Erfolgreiches Industriedesign durch Design-Management

„Wie Design funktioniert“ - Runde 1

Einer Empfehlung von Designkollegen folgend, haben wir uns mit der Schriftenreihe „HOW TO“ von designaustria beschäftigt. How to, deutsch: Gewusst-wie, ist eine kurzweilige Anleitung in mehreren Bänden, die wir im Team verteilt, gelesen und diskutiert haben.

Die Publikationsreihe „HOW TO“ präsentiert kompakt Wissen zu designrelevanten Themen. Sie gibt Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Designbranche und beschreibt, was Design leisten kann und wie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Designagenturen im besten Fall aussieht. Dass zeitgemäßes Design nicht als Kostenfaktor verstanden werden darf, sondern als unternehmerische Investition, die Mehrwert schafft und zu nachhaltigem Erfolg führt.

Die sechs kleinen, handlichen Bücher ermöglichen eine erste Annäherung an das Thema als Einführung für Design-Auftraggeber/innen. Sie zeigen auf, warum Design unverzichtbarer Teil unternehmerischen Erfolgs ist. Illustriert mit anschaulichen Beispielen, bestückt mit Checklisten, erklären die Autoren Schritt für Schritt die Themen der einzelnen Büchlein.

 

Uns ist natürlich vieles bekannt und wir finden uns wieder, andere Dinge sorgten für Gesprächsbedarf. Und wir wollen ehrlich sein: Auch für die Selbstreflexion können solche spannenden Gesprächsrunden hilfreich sein.

„Man kann nicht nicht kommunizieren" – Runde 2

Auch bei einer 2. Runde HOW TO gab es wieder verschiedene interessante Ansatzpunkte für kurze Diskussionen rund ums Design. Um Qualitätsrichtlinien, #Designmanagement und – ein wichtiges Thema – das Briefing.

In unserem Designeralltag stellen wir immer wieder fest, wie bedeutsam Briefing und Rebriefing für den optimalen Projekterfolg sind. Alle Fakten und Hintergründe, die im Zusammenhang mit den gesuchten Problemlösungen für uns von Bedeutung sein können, gehören in ein gründliches Briefing. Es ist eine umfassende Dokumentation, die das Problem so detailliert wie nötig beschreibt, das von Designern zu lösen ist.

Die intensive Beschäftigung mit den sechs HOW TO-Bänden, die wir immer wieder neu im Team verteilt haben, offenbarten einmal mehr die Komplexität des Themas Design und wie tief Design in Organisationsstrukturen verankert sein muss, damit es ganzheitlich erfolgreich wirken kann.

Eine wiederkehrende Auseinandersetzung mit dem Thema lohnt allemal, denn Design und Designmanagement ist bewusste Kommunikation und regt uns dazu an, auch unsere eigene Kommunikation zu reflektieren. Eine Empfehlung ist die HOW TO-Serie von Design Austria für Unternehmen, die mit Designagenturen zusammenarbeiten oder dies zukünftig vorhaben, in jedem Fall.