Dieter Rams gehört wohl zu den einflussreichsten Designern der 20. Jahrhunderts. Der ehemalige Student der Hochschule für Gestaltung Ulm war von 1961 bis 1995 als Leiter der Formgebung verantwortlich für das typische, klare Design verschiedener Produkte des Braun-Konzerns. Über 50 Jahre lang hinterließ der Designer mit seiner Arbeit seine Spuren auf dem Gebiet des Produktdesigns nicht nur bei Braun, sondern auch bei Vitsœ.
In seinen bekannten 10 Thesen über gutes Produktdesign verdichtete Dieter Rams Ideen und Grundüberlegungen seiner Designphilosophie. Auch der Designleitsatz „Form follows function“ wurde von ihm stark geprägt.
Der Dokumentarfilmer Gary Hustwit (bekannt für seine Filme „Helvetica“, „Objectified“ and „Urbanized“) wirbt aktuell auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter für sein neues Projekt – einen Dokumentarfilm über das Leben und Wirken von Dieter Rams.
Die geplante Dokumentation befasst sich in intensiven Gesprächen mit dem Industriedesigner, mit seiner Philosophie, seinen Inspirationen und dem Prozess von Design. Bisher gibt es nur wenige Einblicke in den Menschen und Designer Dieter Rams, der in den Medien auch schon als „notorisch privat“ bezeichnet wurde. Um so wichtiger erscheint uns dieses Projekt.
Mit der Kickstarter-Kampagne wird nicht nur die Produktion des Filmes finanziert, sondern auch der Aufbau eines Design-Archives unterstützt. Es gibt unzählige Zeichnungen, Fotos und anderes Material, welches der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll.
Wir unterstützen dieses Projekt, weil wir sein Verständnis von Design teilen und seine Philosophie auch Grundlage unseres Schaffens ist. Und: weil wir sein Erbe für unschätzbar wertvoll für das Gestern, Heute und Morgen von Industriedesignern halten.
Für Interessierte gibt es hier den Link zum Projekt:
RAMS - The First Feature Documentary About Dieter Rams