formteam Social Media formteam Schorndorf formteam Schorndorf Facebook formteam Twitter Schorndorf formteam Schorndorf Google+ formteam XING formteam Schorndorf XING
formteam Schorndorf - Produktdesign und Kommunikation
  • Cuciniale Pilzrisotto Mise en Place
  • Cuciniale GourmetPilot App
  • Cuciniale Zubereitung Pilzrisotto
  • Cuciniale Spinat-Crepes
  • Cuciniale Wunschergebnis Rinderfilet
  • Cuciniale Rinderfilet auf den Punkt zubereiten
  • Cuciniale Grießbrei mit heißen Heidelbeeren
  • Cuciniale Fischfilets zubereiten
  • Cuciniale GourmetPilot App

Digitales Kochen auf den Punkt

Digitales Kochen - das digitale Zeitalter hält langsam in jeden Lebensbereich Einzug. Auch wir gehen nirgendwo mehr hin ohne unser Smartphone. Wo wir es allerdings bisher noch nicht vermisst haben, das war in der Küche - bis jetzt! Was Küche und Kochen angeht, da sind wir bei formteam experimentierfreudig. HelloFresh, Sou-vide, Dampfgaren, Paleo, Smoothies....  und die letzten zwei Wochen eben Kochen mit dem intelligenten Kochsystem von Cuciniale. Mit App, GourmetSensor und Induktionskochfeld, die alle miteinander kommunizieren. Und die App sogar mit uns :)

 

Unser erster Versuch:

Kritisch, neugierig und dennoch aufgeschlossen sind wir die Sache in mehreren Mittagspausen angegangen. Unser erstes Gericht war ein Pilzrisotto, dieses super leckere italienische Reisgericht, bei dem man allerdings die ganz Zeit neben dem Herd stehen bleiben muss um Flüssigkeit zuzugeben und umzurühren... nicht so bei Cuciniale.


Die Vorbereitungen zu diesem Gericht sind zugegebenermaßen etwas aufwändig, für die Mittagspause sogar etwas zu aufwändig. Aber dafür kann Cuciniale nichts. Die reine Kochzeit mit fast 30 Min. ist machbar. Der GourmetPilot, die App, navigiert uns Schritt für Schritt durch die notwendigen Vorbereitungen, damit wir beim Kochen nicht in Stress verfallen sowie durch den anschließenden Kochprozess. Nach dem Andünsten der Zwiebeln geben wir den Reis und alles an Flüssigkeit in den Topf. Dann heißt es abwarten, bis die App sich mit weiteren Instruktionen meldet. In der Zeit können wir nebenher sogar noch was anderes machen. Da wir nicht nur herausfinden wollen wie gut das Kochen funktioniert sondern auch wie gut die Rezepte schmecken, haben wir uns strickt an die Zutatenliste und das Rezept gehalten. Zum Schluss nur noch zwei- bis dreimal umrühren und fertig! Was sollen wir sagen, der Reis ist bissfest, die Konsistenz cremig - es hat uns tatsächlich sehr gut geschmeckt!

 

Unsere Erkenntnisse nach dem ersten Versuch:

Bei nächsten Mal planen wir Zeit für die Mise en Place besser und bereiten die ein oder andere Zutat schon am Abend zuvor Zuhause vor. Dann geraten wir in unserer Mittagspause auch nicht in zeitlichen Stress. 

Man muss zu Beginn des Kochvorgangs sehr genau darauf achten, dass das Kochfeld und die App miteinander verbunden sind. Sonst kann es schnell passieren, dass die Zwiebel schwarz werden.

 

Wie sieht es mit der 100% Gelinggarantie aus? 

Die kommenden Tage haben wir uns dann an Grießbrei mit heißen Heidelbeeren, Rindersteaks, Spinat- statt Bärlauchcrepes und sogar Fischfilets getraut. Und es ging kein einziges Mal schief. Uns ist keine Milch übergekocht, die heißen Heidelbeeren sind nicht eingebrannt und das Steak war außen kross und innen medium - wie bestellt. Nur bei den Spinatcrepes hatten wir ein paar Problemchen. Uns ging es einfach nicht schnell genug. Geschmacklich waren sie aber lecker und die eingestellte Bräunung hatten sie auch erreicht.

 

Unser Fazit:

Es gibt sicherlich Gerichte, die bekommt man mit ein wenig Geduld auch ohne App und Sensor hin. Manche, wie die Crepes, mit etwas Gefühl auf einem konventionellen Kochfeld auch schneller (wobei das Cuciniale auch ohne App genutzt werden kann). Für Fisch- und Steakliebhaber, die ihre Produkte auf den Punkt genau zubereiten möchten, ist das Cuciniale Kochfeld eine sehr hilfreiche Ergänzung in der Küche. Für ungeübte Köche, die auch mal was ausprobieren wollen, ist das System ideal. Es nimmt einem die Angst, dass das Gericht nichts werden könnte. Außerdem liefert die App immer neue Koch-Ideen. Dabei lernt man saisonales Gemüse und Zutaten kennen, mit man zuvor noch nie zubereitet hat. Des Weiteren haben wir die Hoffnung, dass Dank solcher Kochhilfen öfter auf frische und regionale Zutaten zurückgegriffen wird, statt auf Convenience-Produkte. 


Bei unserem Versuch haben wir nur ein Kochfeld und einen GourmetSensor zur Verfügung gehabt. Deshalb konnten wir auch keine vollständigen Gerichte mit Beilagen zubereiten. Wie es ist mit mehreren Kochzonen und Sensoren gleichzeitig zu kochen, dieser Herausforderungen dürfen wir uns hoffentlich auch bald stellen!


Abschließend wollen wir noch klar stellen, dass wir für das Ausprobieren und Kochen keine Vergütung oder sonstige Vorteile von Cuciniale erhalten haben. Unsere Motivation war unsere reine Neugier auf das digitale Kochen.