formteam Social Media formteam Schorndorf formteam Schorndorf Facebook formteam Twitter Schorndorf formteam Schorndorf Google+ formteam XING formteam Schorndorf XING
formteam Schorndorf - Produktdesign und Kommunikation
  • Design wirkt wie bei der Küchenarmatur Blanco Avona
  • Design wirkt auch bei der Küchenspüle Blanco Axia mit dem AXen-Konzept
  • Design wirkt ebenfalls beim Jupiter Allesschneider

Design wirkt.

Jede Gestaltung, jedes Design wirkt unmittelbar auf den Betrachter und löst spontan Empfindungen aus. Aber warum ist das so?


Das Aussehen von Dingen nehmen wir zunächst mit unseren Augen wahr. Die aufgenommenen Informationen verarbeiten wir dann in unserem Gehirn. Wir sehen, deuten, identifizieren, stellen Zuordnungen her - und treffen Entscheidungen aufgrund visueller Botschaften.

Doch welches Aussehen steht für welche Botschaft?
Die Prinzipien der visuellen Wahrnehmung werden in unserem Gehirn im Alter von zwei bis fünf Jahren angelegt. Dem folgt ein Lernprozess über unser ganzes Leben, in dem wir diese Erfahrungen pflegen und erweitern.

Dabei verknüpfen wir rationale Informationen gerne mit Bildeindrücken. 
Nehmen wir als Beispiel "London": Wer das Wort London hört, denkt meist unwillkürlich auch an das meist schlechte, regnerische Wetter. Das mit dem Bild verknüpfte Wort „London“ ruft aber direkt noch weitere Informationen in unserem Gedächtnis ab. Vor unserem geistigen Auge sehen wir nicht nur den Regen, uns fällt die Queen ein und ihre (immer ernst drein schauende) Leibgarde oder Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, Buckingham Palace und Tower Bridge. Und wir assoziieren sogar ein konkretes Lebensgefühl mit der britischen tea time.

Auch einem Produkt sehen wir an, welche Werte es verkörpert und für welche Lebensstile es steht. Ein weiteres kleines Beispiel: die Erdbeere. Wer frische, leckere Erdbeeren kaufen möchte, sieht sich die Früchte genau an. Sie müssen saftig rot und frisch anmuten und dürfen keine bräunlichen Flecken haben. Letztere werden von uns mit Überreife und Fäulnis assoziiert und wir würden uns gegen das Angebot entscheiden. 
Wir lernen also das Aussehen von Dingen unbewusst zu lesen und zu deuten. Wir sehen einem Angebot an, welche Eigenschaften es hat. Und treffen unsere (Kauf-) Entscheidung.

Produkte können also durch ihr Design Werte vermitteln. Über eine visuelle Sprache können Produktvorteile, Qualität, Solidität und vieles mehr ausgedrückt werden. Werte, die Menschen spontan verstehen. Design ist somit nicht nur eine schöne Hülle, sondern macht ein Produkt erlebbar. Mit einer individuellen und unverwechselbaren Gestaltung und der richtigen visuellen Botschaft wirbt ein Produkt für sich selbst – ganz ohne Worte.

Design wirkt.


Ähnliche Artikel:
Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik
Industriedesign - was ist das eigentlich