formteam Social Media formteam Schorndorf formteam Schorndorf Facebook formteam Twitter Schorndorf formteam Schorndorf Google+ formteam XING formteam Schorndorf XING
formteam Schorndorf - Produktdesign und Kommunikation
  • Das Bild zeigt ein Industriedesign Mockup der Hailo Laundry-Area
  • Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Mockups der Hailo Laundy-Areal (Komplettsystem Hauswirtschaftsraum)
  • Und wofür benötigen Industriedesigner Mockup's

Das Mockup im Industriedesign

Auch so ein Wort, das immer mehr in aller Munde ist: Mockup. Im deutschen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff Mockup ein oft maßstäblich gefertigtes Modell, das zur Veranschaulichung dient.

"Es unterscheidet sich von einer Attrappe, die nur zur Täuschung dient, aber nicht alle visuellen Eigenschaften des Originals nachbilden muss. Der Begriff Mock up wird heute meist für ein maßstäblich gefertigtes Modell (Bozzetto in der bildenden Kunst) bzw. eine Nachbildung zu Präsentationszwecken benutzt, demgegenüber ist der Prototyp ein funktionsfähiges Model."
(Quelle: wikipedia.de)

Und wofür benötigen Industriedesigner Mockups?

Im Industriedesign werden bei der Entwicklung eines Produktes häufig mittels Computer animierte Produktvisualisierungen erstellt. Diese vermitteln einen ersten 360°Grad-Eindruck, lassen sich jedoch nur digital am Bildschirm betrachten. Um ein erstes haptisches Gefühl zu erhalten, erstellen wir von den zu entwickelnden Objekten Mockups.

Ein Mockup ist ein Grobmodell meist ohne Lackierung aus leicht zu verarbeitenden Materialen. Diese sind in der Regel Pappe, Schaumpolystyrol, PU-Schaum oder Holz. Es dient als Proportionsmodell zur Klärung von formalen Teilaspekten. Nutzungsrelevante und ergonomische Parameter können dargestellt und überprüft werden.

Mockups haben einen ganz klaren Vorteil gegenüber der digitalen Darstellung:
das Produkt wird (be-) greifbar für den Kunden als auch für uns Industriedesigner. Es ist überprüfbar hinsichtlich der Haptik und der Ergonomie und stellt die Weiche für die nächste Entwicklungsstufe, dem Prototypenbau.

Wir nutzen, wann immer wir die Möglichkeiten haben, gerne die Formgebung mit Mockups, um einem Produkt eine erste Gestalt zu geben. In traditioneller Handarbeit werden diese auf Kundenwunsch in unserer Modellbau-Werkstatt gefertigt.

Übrigens: In unserem Beitrag "Ein Modell ist durch nichts zu ersetzen" haben wir uns bereits mit der  Erstellung von Modellen (Mockup, Prototyp, Designmodell) als einem wichtigen Bestandteil des Produktdesignprozesses beschäftigt. Einfach mal reinlesen. ;-)

Ähnliche Artikel:
Sketches im Designprozess - für erste Ideen und Konzepte
Industriedesign - was ist das eigentlich? Der Versuch einer Definition.