formteam Social Media formteam Schorndorf formteam Schorndorf Facebook formteam Twitter Schorndorf formteam Schorndorf Google+ formteam XING formteam Schorndorf XING
formteam Schorndorf - Produktdesign und Kommunikation
  • Blanco AXen-Spülen - ergonomisches Design für flüssige Arbeitsabläufe

Ergonomisches Design für flüssige Arbeitsabläufe

Die Aufgabe:
Die Entwicklung eines ergonomisch sinnvollen und durchdachten Spülenkonzepts, welches die Besonderheiten und Reihenfolge einzelner Arbeitsschritte beim Spülen von Geschirr als auch beim Zubereiten von frischen Lebensmitteln berücksichtigt. Abtropffläche sowie Haupt- und Zusatzbecken sollten so aufeinander abgestimmt sein, dass sie flüssige Arbeitsabläufe gewährleisten und unnötige Handgriffe vermieden werden.

  • Wie müsste die ideale Spüle also aufgeteilt und gestaltet sein, um sie zu einem funktionellen Arbeitsbereich zu machen? 
  • Was kann verändert werden, um einen fließenden Arbeitsablauf zu gewährleisten? 
  • Was könnte besser gemacht werden? 


Bei den bis dato hergestellten Küchenspülen war die Anordnung der einzelnen Bereiche so, dass großes Spülbecken und Abtropffläche jeweils rechts oder links außen platziert waren und ein kleines Zusatzspülbecken mittig platziert wurde. Die zugehörige Küchenarmatur war im hinteren Bereich des kleinen Zusatzbeckens mittig angebracht.

Nach Untersuchung verschiedener Nutzerszenarien und möglicher Arbeitsabläufe stellten wir die bisherige Anordnung infrage und positionierten zunächst testweise das große Spülbecken statt bisher außen nun mittig im Spülenbereich. Zusatzbecken und Abtropffläche wurden jeweils rechts und links vom Hauptbecken angeordnet. Damit wurde ein verbesserter und benutzerfreundlicher Arbeitsablauf entlang einer Achse der Spüle für uns sichtbar. Gemeinsam mit unserem Auftraggeber, BLANCO Deutschland, entwickelten wir daraus das AXen-Konzept.

Ergonomisches Design im AXen-Konzept
Durch die Neuanordnung der beiden Spülbecken und der Konstruktion neuer zugehöriger Funktionselemente konnten wir ergonomische und effiziente Arbeitsabläufe entlang einer Achse gewährleisten. Dabei eröffneten sich noch weitere praktische Zusatzfunktionen des gesamten Spülcenters, die zur Arbeitserleichterung bei der Speisenvorbereitung beitragen.

Wir haben ein über die gesamte Spülenlängenachse komplett verschiebbares Schneidbrett gestaltet - von der Abtropffläche über das mittig angeordnete Hauptbecken. Im Hauptbecken selbst kann das Schneidbrett auch um 90 Grad gedreht genutzt werden. Damit wird die Nutzung der gesamten Arbeitsplattentiefe und -länge gewährleistet. Eine praktische Multifunktionsschale für geputztes Gemüse oder den Schnittabfall lässt sich im Haupt- als auch im Zusatzbecken nutzen. Im Hauptbecken kann sie außerdem individuell frei positionierbar (verschiebbar) genutzt werden.

Das BLANCO AXen-Konzept ist nun seit mehr als 15 Jahren erfolgreich am Markt positioniert. Der Perspektivwechsel und die resultierende Neuanordnung einer scheinbar festgelegten Positionierung der Arbeitsbereiche sowie die kleinen, praktischen Detaillösungen machen aus einer einfachen Küchenspüle ein funktionales Spülcenter. Benutzerorientiert gedacht und ergonomisch sinnvoll gestaltet tragen Spülen mit dem AXen-Konzept zur Arbeitserleichterung in der Küche bei. Für uns eine erfolgreiche Projektentwicklung, auf die wir mit Stolz blicken.

Thematisch ähnliche Artikel:
Design Thinking - Methode und Denkansatz
Öfter mal was Neues - oder: Die Hailo Pantrybox - so manche Idee ist ihrer Zeit einfach voraus.