formteam Social Media formteam Schorndorf formteam Schorndorf Facebook formteam Twitter Schorndorf formteam Schorndorf Google+ formteam XING formteam Schorndorf XING
formteam Schorndorf - Produktdesign und Kommunikation
  • Salon del Mobile 2016 - aber erst ein Caffè in Mailand
  • Salon del Mobile 2016 - Küchendesign in Mailand
  • Salon del Mobile 2016 - Elegante Schubladen
  • Salon del Mobile 2016 - Zeitgemäße Küchenspülen
  • Salon del Mobile 2016 - Küchengestaltung
  • Salon del Mobile Milano 2016 - Eindrücke von der Messe
  • Salon del Mobile 2016 - offene Küchen sind der Renner in Mailand

Ciao! Milano 2016 – Ein persönlicher Rückblick

Alle zwei Jahre findet im Rahmen der Möbelmesse Mailand die internationale Messe für Küchen und Küchentechnik, die EuroCucina, statt. 

48 Monate sind nun seit der letzten EuroCucina vergangen. Zwei Jahren, in denen wir gemeinsam mit unseren Kunden viel bewegt haben – in Projekten für morgen und Visionen für übermorgen.

Der Salon del Mobile in Milano ist unbestritten das größte und wichtigste Event der Küchen- und Möbelbranche weltweit. Und natürlich benötigt man keinen bestimmten Grund, um nach Mailand zu fahren. Wem jedoch das Flair der Stadt und der gute Caffè nicht genügen, der hat im April weitere gute Argumente für einen Kurztrip.

Als Inspiration und für den wichtigen Blick über den eigenen Projekthorizont hinaus ist der April in Mailand für uns Pflicht und Freude zugleich. Als Designer saugen wir mit Leidenschaft Eindrücke auf. Darunter sind natürlich Produkte für die Küche, auf die wir stets unser Augenmerk richten. Aber auch jegliche Produkte außerhalb dieses Spannungsfeldes beschäftigen uns.

Insgesamt fällt uns auf, dass hauptsächlich natürliche Oberflächen bei der Gestaltung von Küchen zum Einsatz kommen. Es wird immer noch viel mit dem Material Holz gestaltet, wir finden aber auch viele Steinoberflächen. Anstelle von strahlendem Weiß überwiegen nunmehr dunkle Töne. Offene Küchen mit reichlich Werkbankcharakter und viel Luft sind sehr präsent. In den Küchen darf wieder gearbeitet werden. Inwieweit das nur Messethemen sind – oder auch Verkaufsrenner werden – muss sich noch zeigen.

Die Digitalisierung dagegen scheint auch in der Küche ihren Siegeszug fortzusetzen. Sie ist überall und allgegenwärtig, erscheint jedoch oft hilflos eingesetzt. Uns fehlt es hier hin und wieder an Sinnhaftigkeit. Durch den hier gesehenen Einsatz von Digitalisierung wird nicht die Auseinandersetzung mit dem Lebensmittel verfeinert, sondern Sinn und Bezug zum Kochen abgestumpft.

12 Caffès und 48 ereignisreiche Stunden später fliegen wir wieder zurück nach Stuttgart. Im Gepäck: zahlreiche Eindrücke, rund 170 Seiten Inspirationen und dem guten Vorsatz sich für 2018 mehr Zeit nach Mailand mitzunehmen.

Bis dahin laden wir Interessenten gerne zu Designgesprächen über aktuelle Trends, Themen und Ideen zu uns nach Schorndorf ein.

Arrivederci!